Pressemeldungen
-
Ö1 Wissen aktuell: Fliegen, Hören, Fühlen
Wie Lärm im Klassenzimmer leiser werden könnte? Wenn es um uns herum zu laut ist, können wir uns schlechter konzentrieren. Gerade dort, wo Konzentration besonders...
-
„Lernen ohne Lärm“ - für leiseren Unterricht
Zu viel Lärm stört die Konzentration und kann der Gesundheit schaden. Gerade dort, wo man sich besonders konzentrieren sollte, ist es aber oft zu laut...
-
Wo ist’s am lautesten und was kann man dagegen tun
Auf der Website kurier.at erschien ein Interview mit der Projektleiterin Anna Streissler zum Projekt „Lernen ohne Lärm“. Hierbei wurden beispielhaft konkrete Maßnahmen zur Lärmreduzierung und...
-
Umweltdachverband sucht mit Schulen Wege zum "Lernen ohne Lärm"
Staubsauger und Rasenmäher im Klassenzimmer? Der Lärmpegel in Kindergärten und Schulen lässt sich mit diesen Haushaltsgeräten vergleichen. Notwendige Voraussetzungen zur Umsetzung von Lärmreduzierung in Bildungseinrichtungen...
-
Umweltdachverband & "Lernen ohne Lärm"
Der Umweltdachverband warnt vor Konzentrationsschwierigkeiten und langfristigen gesundheitlichen Folgen durch Lärm. Auf studium.at werden Bedingen zur Lärmreduzierung in Bildungseinrichtungen vorgestellt, wie auch konkrete Handlungsmöglichkeiten in...
-
"Lernen ohne Lärm": Möglichkeiten für Schulen werden in Wien präsentiert
In diesem Artikel wird auf die bevorstehende Konferenz zum Projekt "Lernen ohne Lärm" hingewiesen. Des Weiteren wurden essentielle Voraussetzungen sowie Herausforderungen als auch Möglichkeiten zur...
-
Zu laut – Was Schulen gegen Lärm im Klassenzimmer unternehmen wollen
Die kleinezeitung.at verglich den Lärmpegel in Klassenzimmern mit Staubsaugern und Rasenmähern. In diesem Artikel wurden essentielle Voraussetzungen sowie Herausforderungen als auch Umsetzungsvorschläge zur Lärmreduzierung in...
-
Konferenz des Umweltdachverbandes: „Lernen ohne Lärm – Wege zu leiserem Lernen und Leben in Kindergärten und Schulen“
Ob zu Hause, unterwegs oder in der Schule: Lärm ist im Alltag von Kindern und Jugendlichen omnipräsent. Der Umweltdachverband weist in einer Presseaussendung auf die...
-
Wenn Lärm krank macht – derstandard.at
Auf derStandard.at wird am Tag gegen Lärm auf die Gesundheitsrisiken von zu hoher und zu langer Geräuschbelastung hingewiesen. Das Projekt "Lernen ohne Lärm" wird dabei...
-
Lärm als Umweltproblem Nummer zwei – orf.at
Auf der Website ooe.orf.at erschien zum Tag gegen Lärm ein Beitrag, der das umweltbedingte Gesundheitsproblem Lärm thematisiert. Darunter auch die Prognosen des Umweltdachverbands, dass jeder...
-
Umweltbedingtes Gesundheitsproblem Nummer 2 in Europa – viel Lärm um nichts? Im Gegenteil!
Am 24. April ist Internationaler Tag gegen Lärm. Oekonews berichtet auf ihrer Website vom Aktionstag am Institut für Schallforschung in Wien und dem Projekt „Lernen...
-
Presseaussendung: Lärm – Umweltbedingtes Gesundheitsproblem!
Am 24. April 2019 ist Internationaler Tag gegen Lärm. Der Umweltdachverband warnt in einer Presseaussendung vor massiven Folgeschäden durch zunehmende Lärmbelastung. Download der Presseaussendung