Volksschule St. Ulrich in Greith

Eingangsbereich Schulhaus c VS St. Ulrich

© VS St. Ulrich

Die Volksschule St. Ulrich in Greith stellt sich vor…

LehrerInnen an unserer Schule: 5
SchülerInnen an unserer Schule: 29
Direktorin: Walburga Malli
Zertifizierungen, die wir als Schule haben: ÖKOLOG, Österreichisches Umweltzeichen
Koordinatorin für das LOL-Projekt an der Schule: Walburga Malli
Standort unserer Schule: Kopreinigg 51, 8544 St. Ulrich im Greith, Gemeinde St. Martin im Sulmtal

Das macht unsere Schule aus...

Wir sind eine wohnortnahe Kleinschule, wo das Lernen in jahrgangsgemischten Klassen stattfindet und das Miteinander- und Voneinander Lernen im Mittelpunkt stehen. Wertschätzender und respektvoller Umgang miteinander und der Natur sind uns ein besonderes Anliegen. Als zentrale Aufgabe sehen wir die Förderung der Sozialkompetenz, um ein Klima des gegenseitigen Vertrauens und der mitmenschlichen Verantwortung zu schaffen.

Wir wollen das Konzept der Nachhaltigkeit in unserem Schulalltag verankern. Das bedeutet für uns sorgfältiger Umgang mit der Natur, Gesundheitserziehung sowie eine sinnvolle Anwendung moderner Technik. Durch einen musischen Schwerpunkt an unserer Schule wollen wir musische und kreative Talente fördern. Öffentliche Auftritte bei verschiedenen Anlässen sind Bestandteil unseres Schullebens. Die Zusammenarbeit mit allen Schulpartnern soll die Qualität unserer Schule sichern.

Deshalb machen wir bei Lernen ohne Lärm mit...

Wir erhoffen uns, dass die Schülerinnen und Schüler durch dieses Projekt sensibler für das Thema „Lärm – Belastung im Zusammenleben und –arbeiten“ werden. Sie sollen bewusster wahrnehmen, wie wichtig die Reduktion von Lärm sowohl für das Arbeiten als auch für unsere Gesundheit ist. Zusätzlich erhoffen wir uns eine Verbesserung des Raumklimas durch gezielte Maßnahmen zum Lärmschutz.

Diese (allgemeinen) Maßnahmen haben wir bis jetzt durchgeführt

  • Klare Klassen- und Schulregeln während und außerhalb des Unterrichts.
  • Kommunikation der Ziele des Projektes mit den Eltern und Schulpartnern.
  • Sichtbarmachen des Projektes bzw. des Schwerpunktes der Schule in der Schule und in der Öffentlichkeit.
  • Durchführung  zwei großartiger Aufführungen zum Thema Lärm
  • Nachhallmessungen der AUVA
c Volksschule St Ulrich 1

© VS St. Ulrich

Diese Aktivitäten haben wir in den einzelnen LOL-Bereichen durchgeführt

Physiologisches2x 60px

  • Langzeit-Schalldruckmessungen an 3 Orten im Schulgebäude (2 Klassenräume, Jausenraum) in 3 Schulwochen
  • Vergleichsmessungen einige Wochen später, Protokollblätter in den entsprechenden Räumen angebracht
  • Versuchstage zum Thema "Schall-Gehör-Lärm" in den Schulwochen 22 und 23;
  • Verständnis für die Funktionsweise des Gehörs und für die Eigenarten des Schalls aufbauen
  • Stationentag zum Thema Lärm mit dem Lärmkoffer des Umwelt-Bildungs-Zentrums (UBZ) Graz
  • Befragung unter den Schülerinnen und Schülern zum Thema „Wann kann ich gut lernen?“

Soziales2x 60px

  • Gemeinsames Ziel mit den Kindern vereinbaren, Lärmreduktion in den Klassen und am Jausenplatz
  • Erarbeitung – Was kann kann jede/r Einzelne zum Erreichen der gesteckten Ziele beitragen?
  • Klare Regeln für die Frühlesephase und Jausensituation
  • Lärmstandserhebung im Rahmen der Prüfung für das Umweltzeichen – Kolleginnen, Schülerinnen und Schüler
  • Theaterworkshop "Und plötzlich war es still" und „die Rettung der Kristalle“ – Zusammenarbeit mit Frau Sabine Schlick-Kummer; Inhalt und Gestaltung des Stückes wurde mit den Kindern erarbeitet und das Ergebnis wurde den Eltern und Verwandten im Rahmen einer Aufführung präsentiert.
  • Workshops mit Pantomimin Sabine Wallner: Wie verhalte ich mich einem gehörlosen Menschen gegenüber? Wie kann ich mich ohne Sprache – ohne Lärm – ausdrücken?  

Organisatorisches2x 60px

  • Verändern der Situation "Trinkflasche und Jausenbox" – diese werden in der Früh auf den Jausenplatz getragen; Lärmreduktion beim Anstellen zur Jausenpause
  • Genaues Ablagesystem der Unterrichtsmaterialien und Hefte – Verringern der Lärmbelastung beim Suchen der Unterlagen und Arbeitsmaterialien
  • "Arbeitsteppiche" für das Arbeiten am Gang
  • Klare Einteilung der Lesepartnerin/des Lesepartners und des Leseplatzes in der Frühlesephase reduzierten Konflikte und führten zur Lärmreduktion
  • Einrichtung von Ruhe-Plätzen
  • Umorganisierung der Jausensituation: 15 Minuten lang essen alle Kinder und nach Ablauf dieser Zeit gehen alle SchülerInnen, die fertig sind, mit einer Lehrperson in die Bewegungspause

Bauliches2x 60px

  • Anfertigung und Anbringung eines Schallschutzvorhangs im Bühnenbereich des Turnsaals in Eigeninitiative (Frau Aloisia Kutschi und Frau Direktor Walburga Malli)
  • Befestigung einer Akustikdecke in beiden Klassenräumen im Erdgeschoß
  • Anfertigung von Schallabsorbern im Schuljahr 2019/20 für den Turnsaal. Durch die Unterstützung der Eltern wird es möglich sein, solche Absorber in Selbstbauweise anzufertigen.

forschenquader

  • Lärm-Stationentag
  • Selbstständige Hypothesenaufstellung. Kinder führten unterschiedliche Versuche durch und führten Protokoll. Sammlung und Nachbesprechung aller  Beobachtungen der Kinder.